Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

dich bloß

  • 1 er neckt dich bloß

    Универсальный немецко-русский словарь > er neckt dich bloß

  • 2 bloß

    1. a
    1) голый, непокрытый
    2) только лишь. всего лишь; ничего кроме как

    bloßes Geréde — пустая болтовня

    Das war ein bloßer Zúfall. — Это была чистая случайность.

    2.
    adv только; лишь

    Du denkst bloß an dich. — Ты думаешь только о себе.

    Er macht das doch bloß, um dich zu ärgern! — Он же это делает только, чтобы тебя разозлить!

    3.
    prtc же

    Универсальный немецко-русский словарь > bloß

  • 3 bloß

    уж, только, же, -ка. Komm doch bloß mal her!
    Geh mir bloß aus dem Wege!
    Laß das bloß!
    Was soll ich bloß machen?
    Was ist denn bloß los?
    Da kann man bloß staunen.
    Er denkt bloß an sich selbst.
    Das macht er bloß, um dich zu ärgern.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > bloß

  • 4 mach dich nicht voll!

    гл.
    фам. (bloß) не устраивай паники!

    Универсальный немецко-русский словарь > mach dich nicht voll!

  • 5 sie neckt dich ja bloß

    мест.
    общ. она над тобой только смеётся, она тебя только дразнит

    Универсальный немецко-русский словарь > sie neckt dich ja bloß

  • 6 faul

    1. ненадёжный, не в порядке. Mit dem kann man kein Ding drehen. Das ist ein fauler Junge.
    Seine Miete bringt er nie pünktlich. Er ist ein fauler Zahler.
    Seine Raten zahlt dieser faule Schuldner immer mit Verspätung ein.
    Dieser faule Kunde bekommt bei mir nichts geschenkt.
    Es steht faul um unseren Plan.
    Das ist alles fauler Friede, dem kann man nicht trauen. fauler Zauber жульничество, дешёвые фокусы. Du willst dich bloß herausreden. Was du mir erzählst, ist doch faulen Zauber.
    Der Clown machte doch bloß fauler Zauber, man konnte seine Spaße durchschauen, faule Witze глупости, плоские шутки. Mach keine faulen Witze und zieh dich bei diesem kalten Wetter warm an!
    Er reißt nur faule Witze, man kann darüber nicht lachen. faule Ausreden пустые отговорки, увёртки. Du mußt heute mit dieser Arbeit fertig werden! Komm mir nicht mit faulen Ausreden! die Sache ist [steht] faul дело дрянь. Der Anwalt sagte, die Sache steht faul, sie ist wenig aussichtsreich, der Angeklagte hat wenig Chancen, etwas ist faul im Staate Dänemark тут что-то неладно. Das ist bedenklich, da stimmt doch was nicht. Die Sache erregt Besorgnis in mir. Da ist doch etwas faul im Staate Dänemark, etwas muß faul sein тут что-то не так [неладно, неблагополучно]. Ich ahne, daß die Jungen etwas ausgefressen haben. Etwas muß da faul sein.
    2. < ленивый>: ein fauler Strick [Kerl, Sack] лентяй, тунеядец. Mit ihm wirst du bei der Arbeit nicht weiter kommen. Er ist ein fauler Strick [Kerl, Sack]. auf der faulen Haut liegen лодырничать. Wie soll er seine Arbeit bis morgen schaffen, wenn er den ganzen Tag auf der faulen Haut liegt! sich (Dat.) einen faulen Tag machen бездельничать. Endlich sind die Prüfungen vorbei, wir können uns einen faulen Tag machen, nicht faul недолго думая. Sie, nicht faul, beantwortete seine Zudringlichkeit mit einer Ohrfeige.
    Er, nicht faul, gab ihm eine treffende Antwort.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > faul

  • 7 vollmachen

    I vt
    1. наполнять. Sie hat den Eimer mit Wasser vollgemacht, die Hose(n) vollmachen фам. наложить [наделать] в штаны. Du hast schon wieder nicht aa gesagt und die Hosen vollgemacht.
    2. закруглить для ровного счёта. Mit dieser Etappe wollte er die 100 km vollmachen.
    Er wollte noch seine 10 Jahre in dem Betrieb vollmachen und sich dann eine andere Arbeit suchen.
    II vr испачкаться. Kind, wie hast du dich vollgemacht! Geh ins Bad!
    Du hast dich an der frischgestrichenen Wand angelehnt und ganz vollgemacht, mach dich nicht voll! фам. не ломайся!, нечего ломать комедию! Mach dich bloß nicht voll! Die ganze Sache ist doch ganz harmlos, jmdm. mit erw. den Kopf vollmachen заморочить кому-л. голову чем-л. См. тж. Kopf.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > vollmachen

  • 8 Galopp

    m: jmdn. hat (wohl) der Esel im Galopp verloren
    а) кто-л. придурок. Wie kannst du solch ein Zeug zusammenreden? Dich hat wohl der Esel im Galopp verloren,
    б) приблудный. "Von wem hat sie denn das Kind?" — "Soviel ich weiß, hat es wohl der Esel im Galopp verloren." im Galopp durch die Kinderstube geritten sein быть совсем невоспитанным [неотёсанным, хамоватым]. Wie benimmst du dich bloß den alten Leuten gegenüber?! Du bist wohl im Galopp durch die Kinderstube geritten! Cp. D-Zug. im Galopp наспех, быстро, галопом (по Европам). Kurz vor Ladenschluß bin ich noch im Galopp Brot holen gegangen.
    Mein Frühstück mußte ich heute im Galopp essen, sonst hätte ich meine Bahn nicht mehr geschafft. Diese schwere Arbeit [deine Hausaufgabe] verlangt Sorgfalt, und du erledigst sie im Galopp.
    Aus Zeitmangel konnten wir nur noch im Galopp durch das Museum rennen, in Galopp bringen подгонять, "подстёгивать", торопить. Dich lahme Ente bringe ich schon in Galopp!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Galopp

  • 9 kaputtmachen

    I vt испортить, разбить, разломать, разорить, доконать. Ich habe heute beim Abwaschen zwei meiner besten Tassen kaputtgemacht.
    Im Krieg wurde in unserer Stadt viel kaputtgemacht.
    Heinz hat mein Spielzeug kaputtgemacht.
    Das heiße Klima in den Tropen hat ihn völlig kaputtgemacht.
    Der Lärm auf der Straße macht dich noch ganz kaputt.
    Er hat seine Augen durch das schlechte Licht kaputtgemacht. II Die Konkurrenz hat ihn kaputtgemacht. Er mußte sein Geschäft schließen.
    Die vielen Schulden haben ihn kaputtgemacht.
    II vr подорвать своё здоровье, надорваться
    обанкротиться. Mit der schweren Arbeit habe ich mich ganz kaputtgemacht.
    Grüb(e)le nicht so viel! Du machst dich bloß kaputt damit.
    Du machst dich noch mal kaputt, wenn du immer so spät schlafen gehst.
    Die Ernte war mehr als schlecht, und dadurch hat er sich kaputtgemacht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kaputtmachen

  • 10 finster

    1. подозрительный, тёмный
    ein finsterer Bursche, finstere Gestalten
    Geh bloß nicht in diese finstere Kneipe. Dort gibt es nur verwahrloste Gestalten.
    Sieh dich bloß vor diesem finsteren Kerl vor! Er hat schon einiges auf dem Buckel.
    2.: es sieht finster mit erw. aus огран. употр. ничего не получится, вряд ли что выйдет. Mit der Lohnzahlung wird es heute finster aussehen. Der Chef hat nämlich kein Geld.
    Es sieht ja finster mit dem Transport der Lebensmittel aus. Auf den_ Straßen liegt der Schnee haushoch.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > finster

  • 11 Kind

    1.:
    а) sich ein Kind anschaffen завести ребёнка. Sie ist kaum 18 und haj sich schon ein Kind angeschafft.
    Die jungen Leute wollen sich vorläufig noch keine Kinder anschaffen. Sie sagen, das hat noch Zeit.
    б) ein Kind kriegen poдить. Deine Kollegin sieht ja so stark aus. Kriegt sie ein Kind?
    в) jmdm. ein Kind machen [andrehen] фам. сделать кому-л. ребёнка. Er hat ihr ein Kind gemacht und ist dann abgehauen [und hat sie dann sitzen lassen].
    r) ein Kind ist unterwegs ребёнок в проекте (должен родиться). Frau Schulze hat aufgehört zu arbeiten
    ein Kind ist (bei ihr) unterwegs.
    Sie darf nichts Schweres tragen: Ein Kind ist bei ihr unterwegs. Weib und Kind haben иметь семью (жену и детей). "Was macht denn Hans jetzt?" — "Der hat schon lange Weib und Kind und wohnt jetzt in Berlin."
    "Ich verstehe nicht, wie verschwenderisch der Meier mit seinem Geld umgeht. Er hat doch Weib und Kind zu Hause!" mit Kind und Kegel (zu Besuch gehen, kommen, sein
    irgendwohin fahren, gehen, reisen, wandern) всей семьёй, со всеми чадами и домочадцами. Im Sommer ist unser Haus voll. Meine Schwester kommt uns mit Kind und Kegel besuchen.
    Sonntags gehen wir mit Kind und Kegel Pilze suchen, das Kind mit dem Bade ausschütten за мелочами упускать главное
    за деревьями и леса не видеть. Wegen dieser paar Mängel gleich den ganzen Apparat wegzuwerfen, heißt wirklich, das Kind mit dem Bade ausschütten, jmd. ist als Kind zu heiß gebadet worden шутл. у кого-л. не все дома. Ich glaube, du bist als Kind zu heiß gebadet worden. Wie konntest du nur soviel Geld für diesen schäbigen Roller ausgeben! das Kind muß doch einen Namen haben [kriegen]
    dem Kind muß man einen Namen geben что-л. [это] надо как-то назвать [объяснить]. "Wie wollen wir unseren neuen Gemüsesalat nennen? Das Kind muß doch einen Namen haben."
    Wie soll ich mich bloß entschuldigen, daß ich an der Veranstaltung nicht teilgenommen habe?! Das Kind muß doch einen Namen haben! das Kind beim rechten Namen nennen надо называть вещи своими именами. Nenn doch das Kind beim rechten Namen! Die ganze Organisation in unserem Betrieb ist unter aller Würde.
    Faß doch endlich Mut, und nenn das Kind beim rechten Namen! Es hat doch keinen Sinn, die Mängel länger zu verschweigen.
    Nennen wir doch das Kind beim rechten Namen. Ihre wissenschaftliche Arbeit taugt nichts, sich lieb Kind bei jmdm. machen вкрасться в доверие, подлизаться к кому-л. Sie versuchte, sich bei dem neuen Schichtleiter lieb Kind zu machen. Er hat sie aber gleich durchschaut, lieb Kind bei jmdm. sein быть чьим-л. любимчиком. Lieselotte ist bei unserem Onkel lieb Kind. Sie kann sich alles erlauben. Nie wird er ihr Vorhaltungen machen.
    Er ist lieb Kind bei unserer Sekretärin. Sie schreibt ihm alles, was er ihr vorlegt, jmdm. ein Kind in den Bauch reden фам. (совсем) заговорить кого-л., надоесть кому-л. своими разговорами. Laß dich bloß nicht von ihr einwickeln! Die redet dir noch ein Kind in den Bauch.
    Du kannst einem ja noch ein Kind in den Bauch reden. Denkst du etwa, wir glauben dir all deine Abenteuer mit Heinz? wie sag ich's meinem Kinde?! как об этом сказать? (о чём-л. щекотливом, запретном, неприятном). Einmal muß ich ja meiner Tochter sagen, daß die Babys nicht vom Klapperstorch gebracht werden. Ja, aber wie sag' ich's meinem Kinde?! wir werden das Kind [die Sache] schon schaukeln уж мы это дело обделаем [обтяпаем]. Nimm dir nicht gleich so zu Herzen, daß die Unterlagen für die Abrechnung verlorengegangen sind. Wir werden das Kind schon irgendwie schaukeln.
    Ganz so einfach ist es nicht, einen Ausweg aus dieser miserablen Situation zu finden, aber wir werden das Kind schon (irgendwie) schaukeln, das ist nichts für kleine Kinder это не для тебя [вас], это не для твоих [ваших] ушей. Dieser Witz ist nichts für kleine Kinder. Die Frauen sollten am besten rausgehen.
    Diese Post rühren Sie nicht an! Das ist nichts für kleine Kinder. Ich sehe sie nachher selbst durch, da sieht man [erfährt man, weiß man, kann man sehen], wes Geistes Kind jmd. ist (сразу) видно [заметно], кто чем дышит [кто что собой представляет]. Als ich Hilfe brauchte, ließ sie sich überhaupt nicht mehr blicken. Da habe ich erst gesehen, wes Geistes Kind sie ist.
    Bei der Abstimmung sieht man erst, wes Geistes Kind jeder ist.
    Bevor ich ihm den Kredit gebe, muß ich erst erfahren, wes Geistes Kind er ist.
    Erst, wenn wir den Praktikanten selbständig arbeiten lassen, werden wir sehen, wes Geistes Kind er ist. ein totgeborenes Kind безнадёжное дело
    дело, обречённое с' самого начала на провал. Mit den schlechten Zensuren hätten sie den Jungen erst gar nicht studieren lassen sollen. Die Sache war schon von Anfang an ein totgeborenes Kind.
    Die ganze Planung war von Anfang an ein totgeborenes Kind. Wenn kein Geld da ist, womit soll denn dann gebaut werden? das Kind im Manne мужчина может играть (в игрушки), как ребёнок. Rolf spielt mit der Eisenbahn mehr als unser Kleiner. Na ja, das Kind im Manne! ein gebranntes Kind scheut das Feuer пуганая ворона куста боится, kleine Kinder — kleine Sorgen, große Kinder — große Sorgen маленькие детки — маленькие бедки (вырастут — будут большие). Messer, Gabel, Schere, Licht taugt für kleine Kinder nicht нельзя давать детям то, чем они могут себя поранить, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist, deckt man ihn zu снявши голову, по волосам не плачут.
    2.: Kind Gottes! эх, ты! (восклицание). Kind Gottes, was hast du denn wieder angestellt!
    Kind Gottes, bist du aber schwer von Карее!
    3.: Kind!
    Kinder!
    а) фам. обращение к взрослым детка!, голубчик!
    мн. ч. тж. ребята!, мужики!, братцы!
    б) эмоционально окрашенное восклицание подумать только!, надо же! Aber, Kind, das geht zu weit!
    Kinder [Kinderchen], hört mal her, paßt mal auf!
    Kinder, wie die Zeit vergeht!
    Kinder, wir haben noch Zeit!
    Kinder, jetzt müssen wir aber machen, daß wir wegkommen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kind

  • 12 kostümieren

    w вырядиться, необычно одеться. Du hast dich ja winterlich kostümiert? So kalt ist es doch gar nicht.
    Wie hast du dich bloß heute kostümiert! Die Bluse paßt doch überhaupt nicht zu dem grünen Rock.
    Guck mal, wie die sich wieder kostümiert hat! Sieht sie nicht in diesem kurzen Kleid verboten aus?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kostümieren

  • 13 Kuhhandel

    m -s, o. Pl. тяжба, "торговля", спор
    закулисные переговоры. Warum hast du dich bloß auf diesen Kuhhandel eingelassen und deine schöne Wohnung gegen so eine hier eingetauscht?
    Mach den Kuhhandel mit diesem Schacherer nicht mit! Er wird dich sowieso übers Ohr hauen.
    Kuhhandel bei der Kabinettsbildung
    ein politischer, wirtschaftlicher Kuhhandel.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kuhhandel

  • 14 Kunde

    m -n, -so человеке (б. ч. с определениями) субъект, тип
    alter, durchtriebener, fauler, frecher, gefährlicher, geriebener, gerissener, listiger, netter, schlauer, schöner, schlimmer, übler Kunde.
    Diesem Kunden traue ich nicht über den Weg.
    Was war denn das für ein Kunde, der dich auf der Straße angepöbelt hat?
    Na, alter Kunde, was du dir da (he) rausnimmt, das geht entschieden zu weit.
    Er ist ein ganz durchtriebener Kunde. Sieh dich bloß vor ihm vor!
    Schließ lieber kein Geschäft mit ihm ab! Er soll ein ganz fauler Kunde sein.
    Du bist mir ja ein netter (schöner) Kunde. Erst versprichst du, mir beim Umzug etwas zu helfen, und dann läßt du mich einfach im Stich.
    Die Heimfahrt war gestern toll, da ist so ein totaler Kunde mitgefahren. Er hat so ein richtiges Unterhaltungstalent.
    Du bist vielleicht 'n Kunde!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kunde

  • 15 die Finger von jmdm., etw. lassen

    ugs.
    (sich nicht mit jmdm., mit etw. abgeben)
    не связываться с кем-л., с чем-л., не впутываться во что-л., оставить в покое кого-л., что-л.

    Lass die Finger von der Sache, Vater, die wollen dich bloß kaufen. (Max v. der Grün. Stellenweise Glatteis)

    Und wenn sie mit seiner Politik nichts zu tun haben wollte, so hieß das leider nicht, dass sie ihre Finger überhaupt von der Politik ließ. (F. C. Weiskopf. Lissy)

    Also warnte der IG-Metall-Vize Jürgen Peters den Kanzler vor "blindem Kadavergehorsam gegenüber Amerika" beim Krieg in Afghanistan. Gerhard Schröder mahnte zurück: "Kümmert euch um die Lebensbedingungen eurer Mitglieder, aber lasst die Finger von der Außenpolitik, denn davon versteht ihr nichts." (BZ. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > die Finger von jmdm., etw. lassen

  • 16 jmdn. zum Narren halten

    ugs.
    (jmdn. täuschen, anführen)
    считать кого-л. дураком, дурачить кого-л.

    "Also was sagt man dazu?" rief er und fuchtelte mit dem Kneifer herum. "Diese Montenegriner halten ganz Europa zum Narren!" (F. C. Weiskopf. Abschied vom Frieden)

    "Dann will sie dich bloß zum Narren halten", sagte Max, "weiter nichts." (H. W. Richter. Spuren im Sand)

    Jetzt nach Haus? So siehst du aus! Dass der Emil sie tagelang aufzieht, zum Narren hält, sie ist auf der Suche nach ihm gewesen und hat ihn nicht gefunden. (H. Fallada. Kleiner Mann - was nun?)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdn. zum Narren halten

  • 17 abschinden

    vr (из)мучиться, известись. Für die paar Mark würde ich mich nicht so abschinden.
    Schinde dich bloß nicht mit diesem schweren Koffer ab! Gib ihn als Gepäck auf!
    Er hat sich mit den Korrekturen regelrecht abgeschunden, denn es wimmelte von Fehlern.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > abschinden

  • 18 Barometer

    n: das Barometer seiner Laune [sein Barometer] steht auf Sturm его настроение не сулит ничего хорошего. Der Chef ist schlechter Laune, sein Barometer steht auf Sturm.
    Mensch, wag dich bloß nicht zu ihm ins Zimmer rein, sein Barometer steht auf Sturm.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Barometer

  • 19 Klub

    m -s, -s шатия-братия
    компания. Mit diesem (elenden) Klub von Angebern möchte ich nichts zu tun haben.
    Sieh dich bloß vor diesem Klub (von) Jungs vor! Sie belästigen abends die Mädchen immer.
    Da hat sich ja der richtige Klub zusammengetan [zusammengefunden]!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Klub

  • 20 Korona

    /
    1. компания, группка. Die ganze Korona fing an zu lachen, als ich versehentlich die Namen in meinem Vortrag verwechselt hatte.
    Mit diesen Studenten arbeite ich gern. Sie sind eine fröhliche Korona.
    Die ganze Korona zog von einer Wirtschaft in die andere.
    In der Korona macht das viel mehr Spaß.
    2. шатия-братия, компашка. Laß dich bloß mit dieser Korona nicht ein, sonst kommst du auch noch in schlechten Ruf!
    Diese Korona von Halbwüchsigen belästigt abends alle, die hier vorbeigehen.
    Diese Korona machte sich überall breit.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Korona

См. также в других словарях:

  • bloß — blo̲ß1 Adj; ohne Steigerung; 1 meist attr ≈ nackt: mit bloßem Oberkörper in der Sonne sitzen 2 meist attr; ohne etwas Schützendes darauf, daran o.Ä.: auf dem bloßen Erdboden liegen 3 nur attr, nicht adv; ohne etwas Zusätzliches (darin, davor,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Blōß — Blōß, er, este, adj. et adv. der Decke oder Bedeckung beraubt, besonders von solchen Sachen, welche gewöhnlich bedeckt zu seyn pflegen. 1. Eigentlich. Ein bloßer Degen, ein bloßes Schwert, im Gegensatze dessen, welches in der Scheide steckt. Ein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • bloß — nackt; unverhüllt; offen; blank; kahl; einzig; lediglich; nur; allein; ausschließlich; alleinig; bar; frei …   Universal-Lexikon

  • Gitte Hænning — beim Benefizkonzert Cover Me 2005 der Deutschen AIDS Hilfe in Köln …   Deutsch Wikipedia

  • Gitte Haenning — Gitte Hænning beim Benefizkonzert Cover Me 2005 der Deutschen Aidshilfe in Köln Chartplatzierungen Erklärung der Daten Singles …   Deutsch Wikipedia

  • Gitte Hänning — Gitte Hænning beim Benefizkonzert Cover Me 2005 der Deutschen Aidshilfe in Köln Chartplatzierungen Erklärung der Daten Singles …   Deutsch Wikipedia

  • Haenning — Gitte Hænning beim Benefizkonzert Cover Me 2005 der Deutschen Aidshilfe in Köln Chartplatzierungen Erklärung der Daten Singles …   Deutsch Wikipedia

  • lassen — möglich machen; autorisieren; ermöglichen; gewähren; zulassen; bewilligen; gestatten; sanktionieren; lizenzieren; (eine) Möglichkeit schaffen; …   Universal-Lexikon

  • Gemischte Gefühle — Studioalbum von Herbert Grönemeyer Veröffentlichung 1983 Label Intercord F …   Deutsch Wikipedia

  • Margherita Buy — 2008 Margherita Buy (* 15. Januar 1962 in Rom) ist eine italienische Schauspielerin, die zu den profiliertesten Darstellerinnen des italienischen Kinos gehört. Bei acht Nominierungen wurde ihr viermal der bedeutendste italienische Filmpreis David …   Deutsch Wikipedia

  • warm — herzlich; sanftmütig; gütig; thermisch; homophil; andersherum (umgangssprachlich); homosexuell; queer; vom anderen Ufer (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»